Eifersucht – Spionieren, kontrollieren, verlieren

Er macht sich plötzlich schick für die Arbeit. Sie hängt ständig am Handy und schreibt. Ein unangenehmes Gefühl macht sich in uns breit. Brennend und ein wenig peinlich – souverän ist anders. Eifersucht macht uns kleingeistig und wütend. Wir unterstellen, kontrollieren, schmieden Rachepläne. Und die Liebe so? Liegt begraben unter Zweifeln, langsam am Ersticken.
In dieser Folge schauen wir uns an, warum wir so empfinden und suchen einen Weg aus dem Labyrinth der Befürchtungen und des Misstrauens.

Burnout – Come in and burn out

Wir sollen vor Leidenschaft brennen, viele Eisen im Feuer haben, durchs Feuer gehen – doch leider brennt kein Feuer ewig. Wenn das anfängliche Prasseln in ein schwaches Glimmen übergeht, wird es oft duster.
In dieser Folge sprechen wir über die „Volkskrankheit“ Burnout, welche Risikofaktoren es gibt, warum wir uns so stressen und wie man den Mist loswird.

Selbstmitgefühl stinkt nicht

Wer sich selbst nicht liebt, der kann auch keinen anderen lieben. Doch trotz inflationär angebotener Selbstliebe-Tipps ist das gar nicht so leicht. Zwischen Selbsthass und der Akzeptanz unserer Existenz liegt oft ein ganzes Universum. Wir machen uns trotzdem auf den Weg und surfen auf der Welle des Selbstmitgefühls straight in Richtung Utopia. Von dort bringen wir Übungen für den Alltag und weniger abenteuerlustige Kosmonauten mit. Hört rein!

Alkohol – Zur Mitte, zur Titte, zum Wrack, zack zack

“Wein in Maßen ist gesund”, behauptet unsere Bundesweinkönigin und Ernährungsministerin. “Absoluter Quatsch”, sagen wissenschaftliche Studien. Wir schauen uns an, was tatsächlich in unserem Körper passiert, wenn wir trinken. Denn ob Weinkultur oder Flatratesaufen, mit oder ohne Schirmchen: Unserer Leber ist es wurscht. Aber ist es nicht legitim, sich ab und zu diese schnöde Welt ein bisschen schön zu trinken? Ob sich das lohnt und wo schädlicher Konsum und wo Sucht beginnt, darüber sprechen wir in dieser Folge.

Verhaltenstherapie – Learning by doing

Verhaltenstherapie ist doch wie Hundeschule, behaupten manche. Nun, ob wir wirklich so viel komplexer sind als Hunde, sei mal dahingestellt. Zumindest hat sich die Verhaltenstherapie seit dem Pawlowschen Hund doch ein wenig weiterentwickelt. In dieser Folge klären wir, was Verhaltenstherapie ausmacht, wann sie angewendet wird und wie sie wirkt. Und wir räumen mit sämtlichen Vorurteilen auf.

Borderline – Gefühltes Chaos

Gefühle ohne Limit und absolute Leere. Im Wechsel. Manchmal mit Wucht und manchmal mit Wut – gegen die Unkontrollierbarkeit, gegen das Anderssein, gegen das Selbst, das man nicht spürt. Klingt anstrengend? Ist es auch. Aber mit guter Therapie kann man lernen, den Sturm hinter der Stirn zu bändigen, die Wogen zu nutzen und am Ende auf ihnen zu surfen. Das alles und noch mehr über die Borderline-Persönlichkeitsstörung hört ihr in dieser Folge.

Beziehungen – Die paar Konflikte

Alle fünf Minuten verliebt sich jemand über Parshit! Nun ja. Verlieben ist einfach, doch glücklich bleiben schwer. Frisch verliebt scheint alles easy, doch dann kommen Bindungsangst und Symbiose, Freiheitsdrang und Verlustangst und versauen uns Wolke 7.
Was dann zu tun ist, lernt man leider nicht in der Schule. Oft stehen wir hilflos da und alle Versuche, den Karren aus dem Dreck zu ziehen, laufen ins Leere.
Woran das liegt und was wir stattdessen tun können, beleuchten wir in unserer aktuellen Folge.

Histrionische Persönlichkeitsstörung – Die nackte Hysterie

Expert*innen für effektvollen Lärm um nichts: Menschen mit histronischer Persönlichkeitsstörung sind schillernd, charmant und attraktiv. Von ihrer Bühne aus ziehen sie alle in ihren Bann. Sie ernähren sich von der Aufmerksamkeit, die ihnen geschenkt wird. Und werden dafür entweder geliebt oder gehasst. Aber was ist der Motor für diese permanente Show und was passiert, wenn die Scheinwerfer ausgehen? Wir schauen hinter die Kulissen und erklären, wie die Seele das Gefühl von Leere und Nichtigkeit ausgleicht. Faszinierend und keinesfalls hoffnungslos.

Verschwörungstheorien – Von Hochstaplern und Flachwichsern

Die Erde ist eine Scheibe, die Evolution Quatsch und Viren sind nur gefährlich, wenn man sie auch sehen kann? Zweifel sind im Menschen angelegt – Misstrauen sichert unser Überleben. Doch was, wenn es nicht mehr um kritisches Nachfragen geht, sondern um die Verbreitung falscher Tatsachen? Und wie können wir trotz unterschiedlicher Meinungen miteinander im Dialog bleiben? Wir kümmern uns drum, zeigen euch Strategien für den Alltag und machen auch klar, ab wann es heißen muss: “Einfach mal die Schnauze halten!”