Scharlatanerie – Von der Gefahr einfacher Lösungen

Auch DU kannst es schaffen?! Ja, es könnt alles so einfach sein, meistens ist es das aber leider nicht. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir seriöse von unseriösen Angeboten unterscheiden können, was einen guten Coach ausmacht und warum so viele Menschen an “Scharlatanerie“ glauben. Außerdem sprechen wir über den großartigen Placebo-Effekt und wir pendeln auch ein wenig.
Wir – das sind Veronika Bamann, Psychologin und Psychotherapeutin, und Katharina Mild, Journalistin. In unserem Podcast “Gehirnerschütterung” sprechen wir über alles, was unser Gehirn erschüttert.

Rauchen – Keine schlechte Angewohnheit

Rauchen ist scheiße – wissen wir, und machen's trotzdem. Warum wir anfangen, warum wir aufhören, wie wir aufhören und ob Gelegenheitsraucher*in werden, eine Lösung ist, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von Gehirnerschütterung.

Gehirnerschütterung ist der Podcast über alles, was unser Gehirn erschüttert. Wir – Veronika Bamann, Psychologin und Psychotherapeutin, und Katharina Mild, Journalistin – sprechen über psychische Erkrankungen, wie sie entstehen, wie man damit lebt und wie man sie heilt.

Panik – Ohne Angst kann's jede*r | feat. Franziska Seyboldt als Special Guest

Wir sprechen über…

– Was ist eine Panikstörung?

– Wie können sich Panikattacken anfühlen?

– Warum Vermeidung das Naheliegendste, aber auch das Schlechteste ist, was man tun kann

– Wie behandelt man Panikstörungen?

– Warum ist Angst auch nützlich?

– Was wissen wir über die Ursachen von Panikstörungen?

– Wie verhindert man einen Rückfall?

– Warum werden Panikstörungen so oft nicht erkannt?

Und mit Franziska Seyboldt über… (nach 

– ihre Erfahrungen mit der Angst

– ihr Outing

– ihren Versuch, die Angst zu lieben

– Stigmatisierung

– das geile Gefühl, die Angst zu überwinden

Tipps & weiterführende Informationen

– Franziska Seyboldt – Rattatatam, mein Herz. Vom Leben mit der Angst

– Nina Heinrichs – Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie. Informationen für Betroffene und Angehörige

Angstambulanz Charité

Angst-und-Panik.de

Psychotherapeut*innensuche – Das Leben ist zu kurz für schlechte Therapie

Inhalt

Woher weiß ich, wann es Zeit ist, zur Psychotherapie zu gehen?

Wo kann man nach Psychotherapeut*innen suchen?

Worauf sollte man bei der Auswahl des*der richtigen Psychotherapeut*in achten?

Unterschied zwischen Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse.

Wie sollte eine gute Therapie aussehen?

Empfehlungen

Bundespsychotherapeutenkammer

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.

Psychotherapieinformationsdienst

Psych-Info

Depressionen – Nicht nur schlechte Laune

Inhalt:

Wie äußern sich Depressionen?

Wie kann man sich als Angehörige*r verhalten?

Wie behandelt man das?

Antidepressiva

Ursachen – was weiß man drüber?

Chronische Depressionen

Körperliche Ursachen

Offenheit im Umgang mit Depressionen

Erste Hilfe

Empfehlungen:

Mut-Tour – Initiative für mehr Offenheit im Umgang mit Depressionen

Jasmin Schreiber – Marianengraben

Matthew Johnstone – Mein schwarzer Hund. Wie ich meine Depression an die Leine legte

Helene Bockhorst – Die beste Depression der Welt

Tobi Katze – Morgen ist leider auch noch ein Tag

Benjamin Maack – Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein

Deutsche Depressionshilfe

Deutsche Depressionsliga

Stress – Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter

Inhalt

Welche körperlichen und psychischen Auswirkungen hat Stress auf uns? Wie merke ich, dass ich zu viel Stress habe? Welche Techniken gibt es, um Stress zu reduzieren? Prioritätenmanagement statt Zeitmanagement! Und Mut zu unsozialem Verhalten!

Lesetipps:

Gerd Kaluza: Gelassen und sicher im Stress

Tom Hodgkinson: Leitfaden für faule Eltern

Zwangsstörungen – Von Waschzwang bis “Jesus fickt”

Inhalt:

Zwang – Was gibt es für Zwänge? – Zwangsgedanken – Zwangshandlungen – wie fühlt sich das an? – wie behandelt man das? – gibt es Heilung? 

Empfehlungen von <3:

Weitere Infos:

www.zwaenge.de

Mehr von uns gibt’s auf Instagram