Zum Inhalt springen
Gehirnerschütterung

Gehirnerschütterung

Erschütternder Podcast-Content

  • Wir
  • Hören
  • Unterstützen
  • Kontakten
Veröffentlicht am September 20, 2020November 22, 2020 von Gehirnerschütterung

Ärger – Ich atme ein, ich raste aus

Inhalt:

Ärger – woher kommt er? Wie fühlt er sich an? Wie können wir mit ihm umgehen?

Lesetipp:

Jesper Juul: “Aggression. Warum sie für uns und unsere Kinder notwendig ist”

https://cdn.stationista.com/7c/5f37c404aa20d17c6944f27c/audio/65/5f678b952f8c842297677865/8922dbb55b2e2a53f70d2fdffc9a1374.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Panik – Ohne Angst kann's jede*r | feat. Franziska Seyboldt als Special Guest
Nächster BeitragWeiter Rauchen – Keine schlechte Angewohnheit

Alle Episoden

  • Immer zweimal mehr wie du – Vom ewigen Vergleichen Februar 19, 2023
  • Emetophobie – übel und gefährlich Dezember 17, 2022
  • Bulimie – All you can eat November 26, 2022
  • Stigmatisierung stinkt November 6, 2022
  • Kokainsucht – Kein Schnee von gestern Oktober 22, 2022
  • Kaufsucht – Schlage Schnäppchen ein Schnippchen September 27, 2022
  • How to Psychotherapie September 11, 2022
  • Grundlos Grübeln August 13, 2022
  • Abhängig von Abhängigkeit – Dependente Persönlichkeitsstörung Juli 29, 2022
  • Marie Kondo für den Kopf – Tipps für den Alltag mit ADHS Juni 4, 2022
  • ADHS – Chillen impossible Mai 16, 2022
  • Geheimnisse einer Psychotherapeutin – Was ihr schon immer wissen wolltet Mai 1, 2022
  • Euphorie und Absturz – Bipolare Störung April 14, 2022
  • Prost Neujahr – Vorsätzlich verkackt Dezember 31, 2021
  • Weihnachten – Blast Christmas Dezember 19, 2021
  • Achtsamkeit – Mittelmäßig meditieren Dezember 11, 2021
  • Wie man einen Podcast gebärt… Dezember 5, 2021
  • Psychosen (über)fordern – Tipps für Angehörige November 20, 2021
  • Psychose – Wenn das Gehirn ver-rückt November 14, 2021
  • Testspiel: Unsere very important personalities November 1, 2021
  • Akutsprechstunde – Erschütternder Shootingstar Oktober 24, 2021
  • Synästhesie – Striche schmecken grün Oktober 17, 2021
  • Testspiel: Ein starkes Stück Oktober 9, 2021
  • Traum(a)beziehung – Tipps für PTBS-Angehörige Oktober 2, 2021
  • Scherben im Gehirn – Posttraumatische Belastungsstörung September 26, 2021
  • Geht's noch?! Akutsprechstunde: Klima September 20, 2021
  • Testspiel: FAQ Vulva September 11, 2021
  • Skin Picking – Zum aus der Haut fahren September 5, 2021
  • Sexuelle Funktionsstörungen – Scham, Lippen und Lappen Juni 19, 2021
  • Generalisierte Angststörung – Tipps zur “Ent-sorgung” Mai 29, 2021
  • Generalisierte Angststörung – Keine Macht den Sorgen Mai 22, 2021
  • Magersucht – Bitte nicht füttern (Tipps für Angehörige) Mai 8, 2021
  • Magersucht – Wenn die Kontrolle außer Kontrolle gerät Mai 1, 2021
  • Träume – Feuchte Träume trocken erklärt April 11, 2021
  • Schlaf – Von Baldrian und Bettgeschichten April 5, 2021
  • Suizid – Tote machen keine Therapie | feat. Elisa Roth vom Podcast “Selbstwort” März 21, 2021
  • Prüfungsangst – Von Noten und Nöten und heiterem Scheitern März 6, 2021
  • Hypochondrie – Keine Diagnose ist auch keine Lösung Februar 20, 2021
  • Eifersucht – Spionieren, kontrollieren, verlieren Februar 6, 2021
  • Psychopathie – Da schweigen die Lämmer Januar 24, 2021
  • Burnout – Come in and burn out Januar 10, 2021
  • Selbstmitgefühl stinkt nicht Dezember 27, 2020
  • Alkohol – Zur Mitte, zur Titte, zum Wrack, zack zack Dezember 19, 2020
  • Verhaltenstherapie – Learning by doing Dezember 13, 2020
  • Borderline – Gefühltes Chaos Dezember 5, 2020
  • Beziehungen – Die paar Konflikte November 28, 2020
  • Histrionische Persönlichkeitsstörung – Die nackte Hysterie November 21, 2020
  • Verschwörungstheorien – Von Hochstaplern und Flachwichsern November 14, 2020
  • Soziale Phobie – Scheiß to meet you November 7, 2020
  • Corona – Vom Hamstern und Backen halten Oktober 31, 2020
  • Instagram
  • Twitter
  • Spotify
  • Deezer
Impressum Stolz präsentiert von WordPress